Parallel Verses
- Hoffnung für alle - Er hatte auch die Dienstgruppen der Priester und Leviten eingeteilt und Anweisungen gegeben für alle Arbeiten, die im Tempel des Herrn verrichtet werden mussten. Außerdem hatte er ein Verzeichnis aller Gegenstände angefertigt, die für den Tempeldienst gebraucht wurden, und das Material festgelegt, aus dem sie hergestellt werden sollten.
- 新标点和合本 - 又指示他祭司和利未人的班次与耶和华殿里各样的工作,并耶和华殿里一切器皿的样式,
- 和合本2010(上帝版-简体) - 祭司和利未人的班次,耶和华殿里各样事奉的工作,耶和华殿里一切事奉用的器皿,
- 和合本2010(神版-简体) - 祭司和利未人的班次,耶和华殿里各样事奉的工作,耶和华殿里一切事奉用的器皿,
- 当代译本 - 大卫还让他知道祭司和利未人的班次、耶和华殿里各样的工作及一切所需的器皿,
- 圣经新译本 - 又把祭司和利未人的班次,耶和华殿里各样的职事和耶和华殿里一切需用的器皿,都指示了他;
- 中文标准译本 - 还有祭司和利未人的班组,耶和华殿中的各样服事工作,以及耶和华殿中各样服事器具的规格:
- 现代标点和合本 - 又指示他祭司和利未人的班次,与耶和华殿里各样的工作,并耶和华殿里一切器皿的样式,
- 和合本(拼音版) - 又指示他祭司和利未人的班次,与耶和华殿里各样的工作,并耶和华殿里一切器皿的样式,
- New International Version - He gave him instructions for the divisions of the priests and Levites, and for all the work of serving in the temple of the Lord, as well as for all the articles to be used in its service.
- New International Reader's Version - David told Solomon how to separate the priests and Levites into groups. He gave him directions for all the work they should do when they served in the Lord’s temple. David also showed Solomon how all the objects should be used at the temple.
- English Standard Version - for the divisions of the priests and of the Levites, and all the work of the service in the house of the Lord; for all the vessels for the service in the house of the Lord,
- New Living Translation - The king also gave Solomon the instructions concerning the work of the various divisions of priests and Levites in the Temple of the Lord. And he gave specifications for the items in the Temple that were to be used for worship.
- Christian Standard Bible - Also included were plans for the divisions of the priests and the Levites; all the work of service in the Lord’s house; all the articles of service of the Lord’s house;
- New American Standard Bible - also for the divisions of the priests and the Levites and for all the work of the service of the house of the Lord and for all the utensils of service in the house of the Lord;
- New King James Version - also for the division of the priests and the Levites, for all the work of the service of the house of the Lord, and for all the articles of service in the house of the Lord.
- Amplified Bible - the plan for the divisions of the priests and the Levites and for all the work of the service in the house of the Lord and for all the utensils for service in the house of the Lord;
- American Standard Version - also for the courses of the priests and the Levites, and for all the work of the service of the house of Jehovah, and for all the vessels of service in the house of Jehovah;
- King James Version - Also for the courses of the priests and the Levites, and for all the work of the service of the house of the Lord, and for all the vessels of service in the house of the Lord.
- New English Translation - He gave him the regulations for the divisions of priests and Levites, for all the assigned responsibilities within the Lord’s temple, and for all the items used in the service of the Lord’s temple.
- World English Bible - also for the divisions of the priests and the Levites, for all the work of the service of Yahweh’s house, and for all the vessels of service in Yahweh’s house;
- 新標點和合本 - 又指示他祭司和利未人的班次與耶和華殿裏各樣的工作,並耶和華殿裏一切器皿的樣式,
- 和合本2010(上帝版-繁體) - 祭司和利未人的班次,耶和華殿裏各樣事奉的工作,耶和華殿裏一切事奉用的器皿,
- 和合本2010(神版-繁體) - 祭司和利未人的班次,耶和華殿裏各樣事奉的工作,耶和華殿裏一切事奉用的器皿,
- 當代譯本 - 大衛還讓他知道祭司和利未人的班次、耶和華殿裡各樣的工作及一切所需的器皿,
- 聖經新譯本 - 又把祭司和利未人的班次,耶和華殿裡各樣的職事和耶和華殿裡一切需用的器皿,都指示了他;
- 呂振中譯本 - 又 傳授給他 祭司和 利未 人的班次、永恆主殿裏各樣事務的工作、永恆主殿裏各樣應用的器皿、 的圖樣 ;
- 中文標準譯本 - 還有祭司和利未人的班組,耶和華殿中的各樣服事工作,以及耶和華殿中各樣服事器具的規格:
- 現代標點和合本 - 又指示他祭司和利未人的班次,與耶和華殿裡各樣的工作,並耶和華殿裡一切器皿的樣式,
- 文理和合譯本 - 又以祭司利未人之班次、及耶和華室之役事、並耶和華室中之工、諸器之式示之、
- 施約瑟淺文理新舊約聖經 - 又示之祭司與 利未 人之班列、及主殿之役事、又示之主殿中所用一切器皿之式、
- Nueva Versión Internacional - Así mismo, le dio instrucciones en cuanto a la labor de los sacerdotes y levitas, y de todos los servicios del templo del Señor y de todos los utensilios sagrados que se usarían en el servicio del templo.
- 현대인의 성경 - 그리고 그는 솔로몬에게 제사장들과 레위인들의 업무 편성에 관해서도 지시하였으며 예배와 제사에 쓸 성전 기구를 만드는 방법도 일러 주었다.
- Новый Русский Перевод - Он дал ему наставления об отделениях священников и левитов, о всем деле служения в Господнем доме и обо всех предметах, которыми пользуются при службе.
- Восточный перевод - Он дал ему наставления о священнослужителях и левитах, о всём деле служения в храме Вечного и обо всех предметах, которыми пользуются при службе.
- Восточный перевод, версия с «Аллахом» - Он дал ему наставления о священнослужителях и левитах, о всём деле служения в храме Вечного и обо всех предметах, которыми пользуются при службе.
- Восточный перевод, версия для Таджикистана - Он дал ему наставления о священнослужителях и левитах, о всём деле служения в храме Вечного и обо всех предметах, которыми пользуются при службе.
- La Bible du Semeur 2015 - Le roi lui confia également la liste des classes de prêtres et de lévites, ainsi que les instructions au sujet de toutes les tâches faisant partie du service du temple de l’Eternel, et de tous les objets destinés au service de ce temple.
- リビングバイブル - 王はまた、祭司やレビ人の種々のグループの職務、神殿での礼拝やいけにえの儀式に用いる器具の明細もソロモンに渡しました。
- Nova Versão Internacional - Deu-lhe instruções sobre as divisões dos sacerdotes e dos levitas e sobre a execução de todas as tarefas no templo do Senhor e os utensílios que seriam utilizados.
- Kinh Thánh Hiện Đại - Vua cũng ban huấn thị về việc phân công cho các thầy tế lễ và người Lê-vi, về việc phục dịch Đền Thờ Chúa Hằng Hữu, và về tất cả vật dụng trong Đền Thờ dùng trong việc thờ phượng.
- พระคริสตธรรมคัมภีร์ไทย ฉบับอมตธรรมร่วมสมัย - พระองค์ทรงกำชับโซโลมอนเกี่ยวกับการแบ่งหน้าที่ของปุโรหิตและชนเลวี และหน้าที่การปรนนิบัติทั้งปวงในพระวิหารขององค์พระผู้เป็นเจ้า ตลอดจนเกี่ยวกับภาชนะใช้สอยทุกอย่างซึ่งใช้ในงานต่างๆ
- พระคัมภีร์ ฉบับแปลใหม่ - ท่านให้คำกำกับแก่กองเวรปุโรหิตและของชาวเลวี สำหรับงานปฏิบัติทุกแผนกในพระตำหนักของพระผู้เป็นเจ้า สำหรับภาชนะทั้งสิ้นสำหรับงานปฏิบัติในพระตำหนักของพระผู้เป็นเจ้า
Cross Reference
- 1. Chronik 23:6 - David teilte die Leviten in drei große Gruppen ein, geordnet nach ihrer Abstammung von Gerschon, Kehat und Merari, Levis Söhnen.
- 1. Könige 7:1 - An seinem Palast baute Salomo dreizehn Jahre.
- 1. Könige 7:2 - Eines seiner neuen Gebäude war das sogenannte »Libanonwaldhaus«. Es war 50 Meter lang, 25 Meter breit und 15 Meter hoch. Das unterste Stockwerk war eine Halle mit drei Säulenreihen aus Zedernholz, 15 Säulen in jeder Reihe, also 45 insgesamt. Darüber lagen Balken aus Zedernholz, die als Boden für ein oberes Stockwerk dienten. Dies war in mehrere Kammern unterteilt, die ebenfalls mit Zedernbalken überdacht waren.
- 1. Könige 7:4 - In die beiden Längswände des Palasts wurden drei übereinanderliegende Reihen von je drei Fenstern eingelassen, und zwar so, dass die Fenster einander genau gegenüberlagen.
- 1. Könige 7:5 - Auch die Türen lagen einander jeweils gegenüber. Es waren insgesamt sechs Türen mit viereckigen Rahmen.
- 1. Könige 7:6 - Außerdem baute Salomo eine Säulenhalle, die 25 Meter lang und 15 Meter breit war. Davor ließ er eine weitere Säulenhalle mit einem Vordach errichten.
- 1. Könige 7:7 - Er baute sich auch eine Halle, in der sein Thron stand und wo er Gericht hielt. Vom Fußboden bis zur Decke war dieser Raum mit Zedernholz getäfelt.
- 1. Könige 7:8 - Der Wohnpalast Salomos befand sich in einem Hof, der weiter innen lag als die Thronhalle, und war von der gleichen Bauart. Auch das Haus für seine Frau, die Tochter des Pharaos, war im gleichen Stil wie die Thronhalle gehalten.
- 1. Könige 7:9 - Für alle Gebäude wurden Quadersteine bester Qualität verwendet. Sie waren vorher mit Steinsägen genau zurechtgeschnitten worden. Alle Mauern dieser Gebäude – angefangen bei den äußeren Palästen bis hinein zum großen Innenhof – bestanden aus solchen Steinen.
- 1. Könige 7:10 - Für die Fundamente benutzte man besonders große Quadersteine; sie waren vier bis fünf Meter lang.
- 1. Könige 7:11 - Darüber wurden Mauern von Quadersteinen bester Qualität errichtet. Zwischen den einzelnen Mauerreihen waren immer wieder Zedernbalken eingefügt.
- 1. Könige 7:12 - Den großen Hof rings um den Palast und den Tempel umgab eine Mauer, die abwechselnd aus drei Lagen Quadersteinen und einer Lage Zedernbalken bestand. Die Mauer um den inneren Vorhof, der den Tempel umgab, war genauso gebaut, ebenso die Mauer um die Tempelvorhalle. ( 2. Chronik 3,15‒17 )
- 1. Könige 7:13 - König Salomo ließ einen Bronzegießer aus Tyrus an den Hof holen. Er hieß Hiram,
- 1. Könige 7:14 - seine Mutter war eine verwitwete Israelitin aus dem Stamm Naftali und sein Vater ein Bronzegießer aus Tyrus. Hiram war sehr begabt, ein Meister seines Fachs, der alles nur Erdenkliche aus Bronze herstellen konnte. Er kam zu König Salomo an den Hof und arbeitete für ihn.
- 1. Könige 7:15 - Als Erstes goss er zwei Säulen aus Bronze. Beide waren 9 Meter hoch und hatten einen Umfang von 6 Metern.
- 1. Könige 7:16 - Auf jede Säule setzte er ein 2,5 Meter hohes Kapitell, aus Bronze gegossen.
- 1. Könige 7:17 - Jedes Kapitell war mit sieben Reihen geflochtener Ketten geschmückt
- 1. Könige 7:18 - sowie mit 200 Granatäpfeln, die in zwei Reihen oberhalb der Flechtornamente angebracht wurden. Die Kapitelle ruhten auf den Säulen. Sie waren wie Lilienblüten geformt, und ihre Blütenkelche waren 2 Meter hoch.
- 1. Könige 7:21 - Hiram ließ die beiden Säulen vor der Eingangshalle des Tempels aufstellen. Die rechte nannte er Jachin (»Er wird aufrichten«) und die linke Boas (»In ihm ist Stärke«).
- 1. Könige 7:22 - Die beiden Kapitelle in Form von Lilienblüten wurden auf die Säulen gesetzt. Damit war diese Arbeit abgeschlossen. ( 2. Chronik 4,2‒5 )
- 1. Könige 7:23 - Danach fertigte Hiram ein rundes Bronzebecken an, »das Meer« genannt. Seine Höhe betrug 2,5 Meter, sein Durchmesser 5 Meter und sein Umfang 15 Meter.
- 1. Könige 7:24 - Unterhalb des Randes war es ringsum mit zwei Reihen von Früchten verziert, jeweils zehn auf einen halben Meter. Sie und das Becken waren aus einem Guss.
- 1. Könige 7:25 - Das Becken stand auf zwölf Rinderfiguren, von denen drei nach Norden gewandt waren, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten. Ihre Hinterbeine zeigten nach innen, und das Becken ruhte auf ihren Rücken.
- 1. Könige 7:26 - Sein Rand war nach außen gewölbt wie der Kelch einer Lilienblüte. Das Becken hatte eine Wandstärke von knapp 8 Zentimetern und fasste etwa 44.000 Liter.
- 1. Könige 7:27 - Als Nächstes stellte Hiram zehn Kesselwagen aus Bronze her. Der Wagenkasten eines jeden war 2 Meter lang, 2 Meter breit und 1,5 Meter hoch.
- 1. Könige 7:28 - Seine Wände wurden oben und unten durch waagerechte Leisten eingerahmt und durch senkrechte und waagerechte Stäbe verstärkt.
- 1. Könige 7:29 - Alle Leisten und Stäbe verzierte Hiram mit aufgehämmerten Löwenfiguren, mit Rindern und Keruben. Über und unter den Löwen und Rindern wurden Kranzornamente angebracht.
- 1. Könige 7:30 - Jeder Kesselwagen hatte unter dem Wagenkasten ein Fahrgestell mit vier Rädern und zwei Achsen aus Bronze. Jede Achse war an beiden Enden durch zwei schräg aufwärtslaufende Streben mit der untersten Leiste des Wagenkastens verbunden. Diese Streben stützten den Wagenkasten, der den Wasserkessel tragen musste.
- 1. Könige 7:31 - Für den Wasserkessel wurde ein runder Aufsatz auf den Kasten gesetzt. Er stand auf einem viereckigen Rahmen, und sein Rand war mit eingravierten Bildern verziert. Aufsatz und Rahmen waren zusammen 75 Zentimeter hoch.
- 1. Könige 7:32 - Die Räder der Fahrgestelle besaßen einen Durchmesser von 75 Zentimetern. Sie standen genau unter den Seitenwänden des Wagenkastens und waren an den Füßen der vier Seitenpfosten befestigt. Eine Achse verlief durch jeweils zwei Pfosten.
- 1. Könige 7:33 - Die Räder waren gebaut wie die Räder von Streitwagen. Ihre Achsen, Felgen, Naben und Speichen wurden allesamt aus Bronze gegossen.
- 1. Könige 7:34 - Die vier Eckpfosten und der Wagenkasten waren aus einem Guss.
- 1. Könige 7:35 - Der stützende Rahmen, auf dem der Aufsatz für den Kessel ruhte, war 25 Zentimeter hoch. Er wurde mit Hilfe von Haltern und Platten befestigt, die sich am Wagenkasten befanden.
- 1. Könige 7:36 - Wo auf Seitenwänden, Haltern oder Platten noch Platz frei war, ließ Hiram Bilder von Keruben, Löwen und Palmen eingravieren und alles mit Kränzen umrahmen.
- 1. Könige 7:37 - Hiram benutzte für alle zehn Kesselwagen dieselbe Gussform. So sahen alle zehn gleich aus.
- 1. Könige 7:38 - Für jeden Wagen goss Hiram einen Kessel aus Bronze. Die Gefäße hatten einen Durchmesser von 2 Metern und fassten 900 Liter.
- 1. Könige 7:39 - Man brachte die Kesselwagen an ihren vorgesehenen Platz: Fünf standen auf der rechten Tempelseite, fünf auf der linken. Das große Wasserbecken stellte man rechts vom Tempel auf, in der Südostecke des Vorhofs. ( 2. Chronik 4,11‒18 )
- 1. Könige 7:40 - Zuletzt stellte Hiram noch Kübel und Schaufeln zum Beseitigen der Asche her sowie Schalen, in denen das Blut der Opfertiere aufgefangen wurde. Damit beendete er die Arbeiten für den Tempel des Herrn, die König Salomo ihm aufgetragen hatte.
- 1. Könige 7:41 - Insgesamt hatte er folgende Gegenstände hergestellt: zwei Säulen; zwei kelchförmige Kapitelle, die oben auf den Säulen ruhten; zwei geflochtene Ketten zur Verzierung der beiden Kapitelle;
- 1. Könige 7:42 - für jedes Kapitell 200 Granatäpfel, die in zwei Reihen über den Ketten angebracht waren;
- 1. Könige 7:43 - zehn Kesselwagen; zehn Wasserkessel, die auf die Wagen gesetzt wurden;
- 1. Könige 7:44 - das große Wasserbecken, genannt »das Meer«; zwölf Rinderfiguren, auf denen das Becken stand;
- 1. Könige 7:45 - Kübel, Schaufeln und Schalen. Alle Gegenstände, die Hiram im Auftrag Salomos für den Tempel des Herrn herstellte, wurden aus Bronze gegossen und anschließend blank poliert.
- 1. Könige 7:46 - König Salomo ließ sie in der Jordan-Ebene zwischen Sukkot und Zaretan gießen. Dort gab es Gießereien mit großen Gussformen aus Tonerde.
- 1. Könige 7:47 - Für diese Gegenstände wurde so viel Bronze gebraucht, dass König Salomo ihr Gewicht gar nicht mehr feststellen ließ. Dies wäre auch kaum möglich gewesen. ( 2. Chronik 4,19–5,1 )
- 1. Könige 7:48 - Für das Innere des Tempels ließ Salomo folgende Gegenstände aus Gold herstellen: einen Altar; einen Tisch, auf dem die Gott geweihten Brote liegen sollten;
- 1. Könige 7:49 - zehn Leuchter, die vor dem Allerheiligsten stehen sollten: fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite der Tür; Blumenornamente für die Leuchter; Lampen, Dochtscheren und Messer zum Reinigen der Lampen; Becken und Schüsseln; Schalen und Eimer zum Tragen der glühenden Kohlen; Türangeln für den Eingang zum Allerheiligsten und zum Heiligtum. Alle diese Gegenstände wurden aus Gold angefertigt.
- 1. Könige 7:51 - Als König Salomo den Bau des Tempels vollendet hatte, brachte er alle Silber- und Goldschätze mitsamt den übrigen Gegenständen, die sein Vater David Gott geweiht hatte, in die Schatzkammern des Tempels.
- 1. Chronik 25:1 - David wählte zusammen mit den Heerführern die Familien von Asaf, Heman und Jedutun für einen besonderen Dienst aus: Sie sollten mit ihren Liedern die Botschaften Gottes verkünden und den Gesang mit Harfen, Lauten und Zimbeln begleiten. Folgende Männer wurden dazu berufen:
- 1. Chronik 25:2 - Von Asafs Familie: Sakkur, Josef, Netanja und Asarela, die Söhne von Asaf. Ihr Vater war der Leiter dieser Gruppe, er dichtete im Auftrag des Königs prophetische Lieder.
- 1. Chronik 25:3 - Von Jedutuns Familie: Gedalja, Zeri, Jesaja, Schimi , Haschabja und Mattitja, die sechs Söhne von Jedutun. Ihr Vater leitete diese Gruppe. Er begleitete den prophetischen Gesang mit der Laute, um den Herrn zu loben und zu preisen.
- 1. Chronik 25:4 - Von Hemans Familie: Bukkija, Mattanja, Usiël, Schubaël, Jerimot, Hananja, Hanani, Eliata, Giddalti, Romamti-Eser, Joschbekascha, Malloti, Hotir und Mahasiot.
- 1. Chronik 25:5 - Sie alle waren Söhne von Heman, einem Seher, der in Davids Dienst stand. Gott hatte Heman verheißen, ihn zu einem mächtigen und angesehenen Mann zu machen, darum hatte er ihm vierzehn Söhne und drei Töchter geschenkt.
- 1. Chronik 25:6 - Diese drei Familien begleiteten den Gesang im Tempel des Herrn mit Zimbeln, Harfen und Lauten. Ihre Väter Asaf, Jedutun und Heman waren verantwortlich für den Gesang und die Musikbegleitung. Sie versahen ihren Dienst so, wie der König es angeordnet hatte.
- 1. Chronik 25:7 - Insgesamt wurden 288 Leviten für den Gesang im Tempel ausgebildet. Sie alle waren ausgezeichnete Sänger.
- 1. Chronik 25:8 - Auch ihre Diensteinteilung wurde durch das Los bestimmt. Alle wurden gleich behandelt, die Jungen wie die Alten, der Lehrer wie der Schüler.
- 1. Chronik 25:9 - Es wurden 24 Dienstgruppen ausgelost, und jede bestand aus 12 Männern. Folgende Männer bildeten mit ihren Söhnen und Verwandten je eine Gruppe: 1. Josef aus der Sippe Asaf; 2. Gedalja; 3. Sakkur; 4. Zeri; 5. Netanja; 6. Bukkija; 7. Asarela; 8. Jesaja; 9. Mattanja; 10. Schimi; 11. Asarel; 12. Haschabja; 13. Schubaël; 14. Mattitja; 15. Jeremot; 16. Hananja; 17. Joschbekascha; 18. Hanani; 19. Malloti; 20. Eliata; 21. Hotir; 22. Giddalti; 23. Mahasiot; 24. Romamti-Eser.
- Esra 8:33 - Am vierten Tag übergaben wir das Silber, das Gold und die Gegenstände dem Priester Meremot, dem Sohn von Uria, dann wurden sie im Tempel gewogen. Eleasar, der Sohn von Pinhas, und die Leviten Josabad, der Sohn von Jeschua, und Noadja, der Sohn von Binnui, halfen dem Priester dabei.
- 1. Chronik 24:1 - Auch die Nachkommen von Aaron wurden in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Aarons Söhne hießen Nadab, Abihu, Eleasar und Itamar.
- 1. Chronik 24:2 - Nadab und Abihu starben noch vor ihrem Vater und hinterließen keine männlichen Nachkommen. Eleasar und Itamar wurden Priester.
- 1. Chronik 24:3 - David teilte die Priester in Dienstgruppen ein. Zadok, ein Nachkomme von Eleasar, und Ahimelech, ein Nachkomme von Itamar, halfen ihm dabei:
- 1. Chronik 24:4 - Eleasar hatte mehr männliche Nachkommen als Itamar. Darum wurde die Sippe Eleasar in sechzehn Dienstgruppen eingeteilt, die Sippe Itamar in acht. Jede Gruppe wurde von einem Sippenoberhaupt geleitet.
- 1. Chronik 24:5 - Die Diensteinteilung wurde durch das Los bestimmt, denn die Priester, die im Heiligtum vor Gott den höchsten Dienst versahen, sollten aus beiden Sippen stammen.
- 1. Chronik 24:6 - Bei der Auslosung waren die Nachkommen von Eleasar und Itamar abwechselnd an der Reihe. Dabei waren anwesend: der König, die führenden Männer Israels, der Priester Zadok, Ahimelech, der Sohn von Abjatar, und die Sippenoberhäupter der Priester und Leviten. Der Schreiber Schemaja, ein Sohn von Netanel aus dem Stamm Levi, schrieb die Dienstgruppen in der Reihenfolge auf, in der sie ausgelost wurden:
- 1. Chronik 24:7 - 1. Jojarib; 2. Jedaja; 3. Harim; 4. Seorim; 5. Malkija; 6. Mijamin; 7. Hakkoz; 8. Abija; 9. Jeschua; 10. Schechanja; 11. Eljaschib; 12. Jakim; 13. Huppa; 14. Jeschebab; 15. Bilga; 16. Immer; 17. Hesir; 18. Pizez; 19. Petachja; 20. Jeheskel; 21. Jachin; 22. Gamul; 23. Delaja; 24. Maasja.
- 1. Chronik 24:19 - Dieser Einteilung entsprechend mussten die Priester in den Tempel des Herrn kommen und ihren Dienst versehen, so wie es der Herr, der Gott Israels, durch ihren Stammvater Aaron befohlen hatte.
- Esra 8:25 - Vor ihren Augen wog ich das Silber, das Gold und die Gegenstände, die der König, seine Berater und Beamten sowie die versammelten Israeliten als Opfergabe für den Tempel unseres Gottes gestiftet hatten.
- Esra 8:26 - Dann übergab ich ihnen alle Schätze. Es waren 468 Zentner Silber, 100 silberne Gegenstände, zusammen 72 Zentner schwer, 72 Zentner Gold,
- Esra 8:27 - 20 goldene Becher im Wert von 1000 persischen Goldmünzen und zwei Gefäße aus goldglänzender Bronze, genauso wertvoll wie goldene Gefäße.
- Esra 8:28 - Ich sagte zu den Männern: »Ihr seid zum Dienst für den Herrn geweiht, und auch diese heiligen Gegenstände, das Silber und das Gold sollen allein ihm gehören. Sie sind eine freiwillige Opfergabe für den Herrn, den Gott eurer Vorfahren.
- Esra 8:29 - Seid also wachsam und bewahrt sie gut auf, bis ihr in Jerusalem eintrefft! Dort sollt ihr sie in die Schatzkammern des Tempels bringen und sie in Gegenwart der führenden Priester, der Leviten und der Sippenoberhäupter noch einmal wiegen.«
- Esra 8:30 - Da nahmen die Priester und Leviten das Silber, das Gold und die Gegenstände in Empfang, um sie sicher nach Jerusalem in den Tempel unseres Gottes zu bringen.
- 1. Chronik 9:29 - Andere verwalteten die Gegenstände, die im Heiligtum gebraucht wurden, sowie die Vorräte an feinem Weizenmehl, Wein, Öl, Weihrauch und wohlriechenden Balsamölen.